Lehrgänge und Kurse
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (Nr.: 2026-0001)
Bronze, Silber, Gold
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Jugendliche ab 12 Jahre und alle die es machen wollen
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 04.05.2026) -
- Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
- Inhalt
Themenblöcke Theorieteil: (jeweils 18.30 bis 20.30 Uhr)
Mo. 16.03.2026:- Begrüßung der Teilnehmer
- Vorstellung der Referenten
- Erläuterung des Ablaufs
- Ausgabe der Unterlagen
- Personalien der Teilnehmer
- Aufgaben und Aufbau der DLRG
- Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
- Aubfbau des menschlichen Körpers
- Rettungskette
Entrichtung der Teilnehmerbeiträge
Mo. 23.03.2026:
- Regeln zur Verhütung von Unfällen
* Binnengewässer/Meer/Küste/Bodensee - Selbst- und Fremdrettung
- Gefahren am und im Wasser
- Kälte- und Hitzeschäden
- Schock
Rückgabe der Riegenkarten !
So. xx.xx.2026 Erste-Hilfe-Kurs / HLW
(Es kann auch ein Nachweis eines anderen offiziell anerkannten EH-Kurses eingereicht werden. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als zwei Jahre sein.)
Für den EH-Kurs wird eine seperate Anmeldung benötigt!
Anmeldung z.B. unterMo. 13.04.2026:
- Ertrinken
- Anlandbringen
- Befreiungsgriffe
Mo. 20.04.2026:
- Knotenkunde
- Rettungsgeräte
Mo. 27.04.2026:
- Tauchen (Grundlagen)
- Tauchen in Grundausrüstung
- Unterwasserzeichen
Mo. 04.05.2026: Prüfungstermin Theorieteil
Themenblöcke Praxisteil: (jeweils ab 18.30 Uhr) im Hallen-Freibad Berkheim
Di. 05.05.2026:- Üben / Prüfungsvorbereitung für externe Teilnehmer und Ersterwerbler (erstmalige Abnahme des Abzeichens)
- Prüfungsabnahme für Wiederholer (auffrischen des Abzeichens)
Di. 12.05.2026:
- Üben / Prüfungsvorbereitung für externe Teilnehmer und Ersterwerbler (erstmalige Abnahme des Abzeichens)
- Prüfungsabnahme für Wiederholer (auffrischen des Abzeichens)
Di. 19.05.2026:
- Prüfungabnahme für externe Teilnehmer und Ersterwerbler (erstmalige Abnahme des Abzeichens)
- Wiederholtermin für Wiederholer (auffrischen des Abzeichens)
Di. 09.06.2026:
- Prüfungabnahme für externe Teilnehmer und Ersterwerbler (erstmalige Abnahme des Abzeichens)
- Wiederholtermin für Wiederholer (auffrischen des Abzeichens)
- Ziele
Voraussetzung zum Wachdienst im Freibad Berkheim, am Aileswasensee in Neckartailfingen und an der Nord,- Ostseeküste.
Des Weiteren ist das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber meistens die Grundvoraussetzung für diverse Lehrgänge des Landesverbands.
- Veranstalter
- Ortsgruppe Berkheim
- Verwalter
- Leiter Ausbildung Berkheim (Kontakt)
- Leitung
- Patrick Schmitt
- Referent(en)
- Hugo Hirling
- Veranstaltungsort
- Wachstation Ortsgruppe Berkheim, Köngener Str. 52, 73734 Esslingen
- Termine
-
10 Termine insgesamt
16.03.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Wachstation Ortsgruppe Berkheim
23.03.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Wachstation Ortsgruppe Berkheim
13.04.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Wachstation Ortsgruppe Berkheim
20.04.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Wachstation Ortsgruppe Berkheim
27.04.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Wachstation Ortsgruppe Berkheim
04.05.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Wachstation Ortsgruppe Berkheim
05.05.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallen-Freibad Berkheim
12.05.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallen-Freibad Berkheim
19.05.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallen-Freibad Berkheim
09.06.26 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallen-Freibad Berkheim
Adresse(n):
Wachstation Ortsgruppe Berkheim: 73734 Esslingen, Köngener Str. 52
Hallen-Freibad Berkheim: 73734 Berkheim, Köngener Str. 50
- Meldeschluss
- 16.03.2026 18:00
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 40
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 0,00 € für Aktiver Wachdienst für die OG Berkheim (manuelle Zuweisung)
- 10,00 € für Mitglieder DLRG Berkheim
- 80,00 € für Extern (Keine Mitgliedschaft in der DLRG)
- Mitzubringen sind
Zum Theorieunterricht: Schreibunterlagen, Kursgebühren
Zum Praxisteil: Schwimmbekleidung ggf. Flossen
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Theorieunterricht: findet montags von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Rettungswachstation in Berkheim statt.
(Köngenerstr. 52, 73734 Esslingen-Berkheim)
Praxisunterricht: findet dienstags ab 18.30 Uhr im Hallen-Freibad-Berkheim statt.
(Köngenerstr. 50, 73734 Esslingen-Berkheim)
- Dokumente